Kunst am Bau

Sichtbare Dialoge

Das Kunst-am-Bau-Projekt im sanierten Stadttheater Langenthal wurde unter der künstlerischen Leitung von Adrian Scheidegger in Zusammenarbeit mit den Langenthaler Wortkünstlern Pedro Lenz und Valerio Moser erarbeitet. Die Kulturkommission hat die Arbeiten begleitet.

Das Theater, die Bühne sind Ausgangsort der sichtbaren Dialoge, welche die Aufmerksamkeit der Besucherin und des Besuchers schon beim Eintritt ins Stadttheater wecken und zum Denken auffordern.

· Von aussen nach innen lesbar:
Bist du draussen oder bist du drin? An dieser Stelle gibt es kein Zwischenspiel.
· Von innen nach aussen lesbar:
Ich bezweifle, ob ich in deine Geschichte treten soll. Sag du es mir. Ohne Namen, kein Theater.
· Historisches Treppenhaus, von unten nach oben lesbar:
Lass dich von deinen Sinnen nicht verführen. Treppenstufen sind auch Abgründe.
· Historisches Treppenhaus, von oben nach unten lesbar:
Warum lachst du, wenn ich auf dich hinabschaue?
· Korridor Soussol zum Theater 49:
Was treibst du im Keller? Solltest du nicht längst auf der Bühne stehen?
Gut gefragt, aber was kümmert's dich? Das Stück ist bereits im Gang, die Geschichte findet auch ohne mich ein Ende.

Im Foyer zum Theater 49 stehen auf Säulen zwei Bronze-Köpfe der möglichen Sprecher der Dialoge. Ihre Texte spielen mit den Perspektiven zwischen den Protagonistinnen und Protagonisten auf der Bühne und den Besuchenden, die sich auf ein Theaterstück einlassen werden, das sie in eine andere Welt versetzen wird.