Kundenmanagement
Damit ein Theaterabend zum Erlebnis wird, braucht es gute Schauspieler*innen, schöne Stimmen, faszinierende Inszenierungen, spannende Stücke und Geschichten. Aber auch der Rahmen und die Ambiance des Theaters müssen stimmen: Dafür sorgt unser Personal Kundenmanagement. Während des ganzen Abends stehen Ihnen unsere Mitarbeiter*innen zur Verfügung, sei es bei Fragen, für Auskünfte oder als Ihre Gästebetreuung. Das Personal Kundenmanagement des Stadttheaters unter der Leitung von Rina Antonietti heisst Sie herzlich willkommen!
Barrierefreiheit
Im Stadttheater sind alle öffentlichen Räume rollstuhlgängig, inklusive Theaterbar und Toiletten. Über die vom Haupteingang aus gesehene linke Seite des Hauses gelangen Sie stufenlos ins Entrée des Theaters und von da aus mit dem Personenlift auf jede Etage. In jedem der Veranstaltungsräume haben wir variable Rollstuhlplätze. Für Menschen mit einer Hörbehinderung haben wir im Theatersaal eine Höranlage mit Induktionsschleife zur Verfügung. Für Vorstellungen im Theater 49 und Foyer melden Sie sich bitte für ein Funk-Empfangsset an der Zuschauergarderobe.
Einführungen & Nachgespräche
Wer Wesentliches über die Hintergründe und die Entstehungsgeschichte eines Werkes erfahren möchte, wer etwas über den ästhetischen und historischen Kontext wissen möchte oder wer sich einfach auf die Aufführung einstimmen möchte, dem empfehlen wir unsere Einführungen jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn im Theater 49 oder im Foyer. Bei gewissen Vorstellungen bieten wir ebenfalls Nachgespräche mit den Künstler*innen an. Erfahren Sie Spannendes aus Sicht der Darstellerin oder des Darstellers.
Bei welchen Vorstellungen wir Einführungen oder Nachgespräche anbieten, entnehmen Sie bitte der Detailansicht der jeweiligen Veranstaltung.
Seit mehr als zwanzig Jahren finden im Stadttheater Langenthal Referate zu Einführungen in Schauspiel, Oper und Operette statt. In dieser langen Zeit ist eine grosse Anzahl von einführenden Texten entstanden, die nun als Sammlung in Buchform vorliegen.
Das Ziel war es immer, dem interessierten Publikum mehr zu bieten, als was in gängigen Schauspiel- und Opernführern zu lesen ist. Es ging immer darum – neben einer Inhaltsangabe des jeweiligen Werkes – die Vernetzungen aufzuzeigen, geistige, gesellschaftliche und historische Hintergründe sichtbar zu machen und die Zuhörerinnen und Zuhörer als unmittelbare Partner zu verstehen, um mit ihnen den Genuss des Theaterabends zu teilen.
Die Einführungen zu den einzelnen Aufführungen sind deshalb «verschriftliche Referate», der Charakter des Vortrags wurde beibehalten, in der Absicht, die Leserin und den Leser in die Rolle eines zuschauenden Zuhörers zu versetzen.
Das Buch versteht sich auch als eine Hommage an unser Stadttheater, an dessen Leitung und an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir sind stolz, dass es «die Bretter, die die Welt bedeuten» auch in Langenthal gibt.
Das Buch von Thomas Multerer ist ab sofort erhältlich im Stadttheater Langenthal, im Buchhandel oder unter www.herausgeber.ch.
Seit der Erscheinung des Buches sind noch weitere Werkeinführungen hinzugekommen. Gerne listen wir diese hier als PDF auf:
Tancredi - Gioacchino Rossini | |
Andorra - Max Frisch | |
Nathan der Weise - Gotthold Ephraim Lessing |