Goodbye Stracciatella

Kinderstück von Cie BewegGrund & Tabea Martin

Familienvorstellung empfohlen ab 6 Jahren

Cie BewegGrund bringt seit vielen Jahren Tanzstücke mit Künstler*innen mit und ohne Behinderungen auf die Bühne. In einer Zusammenarbeit mit der Basler Choreografin Tabea Martin ist das Stück «Goodbye Stracciatella» für alle Menschen ab 6 Jahren entstanden.

Mit dabei der Thuner Lukas Schwander. Er wurde mit Trisomie 21 geboren und hat schon von klein auf mit Leidenschaft getanzt. Er bildet sich derzeit bei Gianna Grünig in zeitgenössischem Tanz weiter und meint: «Bei BewegGrund kann ich an coolen Projekten mitmachen. Und übrigens: tanzen macht schön.»

«Goodbye Stracciatella» setzt sich mit Humor und Spielfreude mit dem Thema Verzicht auseinander. Auf was verzichten wir? Auf was können wir nicht verzichten? Auf was wollen wir nicht verzichten? Geht Verzicht immer einher mit etwas Unangenehmem? Oder können wir auch etwas gewinnen, wenn wir auf etwas verzichten? Inspiriert ist die Arbeit von Philipp Lepenies Buch «Verbot und Verzicht». Der Autor reflektiert darin hauptsächlich den Verzicht auf politischer Ebene und kommt zum Schluss, dass ökologische Transformation ohne Verzicht nicht gelingen wird.
«Goodbye Stracciatella» ist die Geschichte einer Freundschaft, in welcher sich Fragen des Verzichts stellen. Und auch die Geschichte davon, was bleibt, wenn zwei Menschen sich begegnen.

Ende: ca. 17.45 Uhr, ohne Pause

Produktion: Verein BewegGrund
Künstlerische Leitung: Susanne Schneider
Choreografie, Konzept: Tabea Martin
Kostüme: Yasmin Attar
Tanz: Emeric Rabot, Lukas Schwander


Preise:
Kinder
CHF 10
Erwachsene
CHF 20

Freier Verkauf + Familienrabatt

Goodbye_Stracciatella_Foto_Anne_Steudler4
Fotos Anne Steudler