Surprise-Konzert mit der Camerata 49

Werke von Johann Sebastian Bach und Bruno Stöckli

Konzert der Camerata 49

Die «Goldberg-Variationen» des 1685 in Eisenach geborenen Komponisten Johann Sebastian Bach stellen einen Höhepunkt barocker Variationskunst dar und erfreuen sich beim Publikum seit jeher grosser Beliebtheit. Auch namhafte Autoren haben in ihren Werken auf die Goldberg-Variationen Bezug genommen, unter anderem E.T.A. Hoffmann und Thomas Bernhard.

Die genaue Entstehungszeit des Werks ist unbekannt. Ursprünglich für ein Tasteninstrument geschrieben, erklingen die «Goldberg-Variationen» im Konzert der Camerata 49 in einer Bearbeitung der Bratschistin Annette Bartholdy für Streichtrio. Die Stimmführungen kommen so noch plastischer zur Geltung und die dynamischen und farblichen Möglichkeiten der Streichinstrumente lassen die Musik in einem neuen Licht erscheinen.

Als Kontrast erklingt ein neues Werk des 1960 geborenen Schweizer Komponisten Bruno Stöckli, welches er extra für diesen Anlass und für die Camerata 49 geschrieben hat. Bruno Stöckli studierte am Konservatorium Zürich die Instrumente Horn, Klavier und Viola und erhielt mehrere Auszeichnungen für seine Tätigkeit als Komponist und Dirigent.

Die hervorragende Kammermusik-Akustik des Theaters 49 bietet für diesen besonderen Abend den optimalen Rahmen.

Ende: ca. 20.45 Uhr, ohne Pause

Produktion: Camerata 49
Andreas Kunz, Violine
Sophie Wahlmüller, Viola
Claudia Kovacs, Violoncello


Preise:
Einheitspreis
CHF 36
Freier Verkauf + Abos:
Abo GAT
Wahlabo