Tanz
Alte Säcke und junges Gemüse, Halbstarke und Tattergreise, Verkalkte und Naive: Wenn es um das Verhältnis zwischen Alt und Jung geht, blühen die Vorurteile. Und doch trennen die verschiedenen Generationen oft mehr als nur Lebensjahre – sie haben andere Horizonte, andere Lebensweisen, eine andere Erziehung und natürlich andere Perspektiven. Was geschieht also, wenn die Alten und die Jungen auf der Bühne aufeinandertreffen?
In «Vorgestern ist Übermorgen» begegnen sich Menschen verschiedenen Alters mit wenig bis viel Tanzerfahrung, interagieren untereinander und loten auch mit der Musikerin das Spiel aus – scheu, keck und verspielt. Die Musikerin Laura Schuler aus Langenthal ist live Teil der Aufführung. Sie ist als virtuose Geigerin bekannt, die sich zwischen Jazz, freier und Neuer Musik, zwischen Komposition und Improvisation bewegt und auch der Popmusik zugeneigt ist.
Das Projekt «Vorgestern ist Übermorgen» gewann 2013 den Silberbär der Pro Senectute Bern und wurde für den deutschen Generationenpreis nominiert. 2022 gelangte bereits eine Version von «Vorgestern ist Übermorgen» im Stadttheater Langenthal zur Aufführung. Zum zweiten Mal wird nun mit Mitwirkenden aus der Region Langenthal und Oberaargau-Emmental eine eigenständige Interpretation erarbeitet.
Einführung: jeweils eine Stunde vor Beginn
Dauer: ca. 50 Minuten, ohne Pause
Produktion: Tanzcompagnie inFlux
Choreografische Leitung: Lucía Baumgartner
Choreografische Assistenz: Maja Brönnimann
Musik: Laura Schuler
Kostüme: Sarah Bachmann
Licht: Achim Saufaus
Tanz:
Gina Aeschbacher, Heinz Berger, Katiéné Berté, Marilène Broglie, Angelina Dettling, Lea Feldmann, Louise Grunder, Britta Gut, Christa Heller, Aline Lusieux, Lena Lüthi, Michelle Ramseier, Anne-Catherine Schärer, Calilja Schmid, Doris Schmitz, Gabriela Schneider, Ilona Segessenmann, Azim Shiraz, Isabelle Späti, Heidi Stalder, Mazaher Tawakoli, Magda Totschnig Thiévent, Maria Werndle
Preise:
Einheitspreis | CHF 25 |
Freier Verkauf + Abos:
Abo P | Abo GAT | Wahlabo |
Fotos Anne Steudle