Schauspiel, empfohlen ab 14 Jahren
Kooperation mit Kulturzentrum Chrämerhuus
Der 70-jährige Arnold ist an Alzheimer erkrankt. Seine Tochter hat beschlossen, ihn in ein Heim für Demenzerkrankte in Thailand abzuschieben. Enkelin Delia soll Arnold helfen, seine Wohnung zu räumen, deren Wände er bemalt und beschriftet hat. Doch Arnold wehrt sich mit Händen und Füssen gegen seine Abschiebung.
Arnolds spielerischer Umgang mit Sprache zeigt, wie ihm die uns vertraute Wirklichkeit langsam entgleitet und sorgt gleichzeitig bei Delia für einen Sinneswandel. Deren Freund Blerim, ein ebenfalls mit Wohnort und Heimat hadernder Fremder, sorgt für den Einbruch einer dritten Lebensrealität ins Stück: Er stellt das Abschieben des Grossvaters brachial in Frage. Die Begegnung zwischen dem alten Mann am Ende eines langen Lebens und dem jungen Paar öffnet Abgründe, stellt die Bedrohung ungelöster Familiengeschichten in den Raum und zeigt gleichzeitig unerwartete Gemeinsamkeiten.
Hansjörg Schertenleib erzählt in seinem neuen Stück eine bewegende Geschichte, die unser Verhältnis zwischen den Generationen hinterfragt. Was taugt eine Gesellschaft, die Versehrte und Unangepasste ausschliesst? Wer kümmert sich um wen? Welchen Stellenwert haben «die Alten»? Und was braucht es, um seinen Lebensabend in Würde verbringen zu können?
Ende: ca. 21.30 Uhr, ohne Pause
Produktion: Theaterprojekte Bodinek
Koproduktion: Bühne Aarau
Regie: Damian Dlaboha
Musik: Marco Käppeli
Text: Hansjörg Schertenleib
Spiel: Werner Bodinek, Denise Hasler, Patrick Slanzi
Bühne und Kostüme: Benjamin Burgunder
Preise:
Einheitspreis: | CHF 36 |
Ermässigung für Mitglieder Chrämerhuus CHF 5
Freier Verkauf + Abos:
Abo GAT | Wahlabo |
Fotos Marco Sieber