Die lustige Witwe

Operette in drei Akten von Franz Léhar

Musiktheater
«Die lustige Witwe» ist die erfolgreichste und bekannteste Operette von Franz Léhar. Das Textbuch stammt von Victor Leon und Leo Stein nach dem Lustspiel "L'attache d'ambassade" von Henri Meilhac. Die Uraufführung fand am 30. Dezember 1905 am Theater an der Wien statt. Zwischen 1905 und dem Todesjahr des Komponisten 1948 wird die Operette weltweit über 300 000 Mal aufgeführt.

Die Geschichte der steinreichen Hanna Glawari begeisterte nicht nur Europa, auch Amerika erlag dem "Merry Widow"-Fieber durch die Fülle der musikalischen Einfälle, die Pariser Pikanterie mit balkanischer Prägung und das bunte Bouquet von Walzer, Polka, Kolo, Polonaise und Mazurka. Und nicht zuletzt wurden die Melodien "Da geh ich ins Maxim", das "Vilja-Lied", "Ja, das Studium der Weiber ist schwer" und "Lippen schweigen" zu Evergreens.

Das Theater Pforzheim, im Stadttheater Langenthal bereits mehrfach zu Gast, bringt dieses schwungvolle Meisterwerk zum Ende der Spielzeit 2022/23 auf die Bühne und sorgt damit für einen fulminanten Start in den Sommer.

18.30 Uhr Einführung mit Dr. Thomas Multerer
Produktion: Theater Pforzheim
Komponist: Franz Léhar
Libretto: Viktor Léon, Leo Stein
Musikalische Leitung: Florian Erdl
Inszenierung: Stephanie Kuhlmann
Ausstattung: Johanna M. Burkhart

Preise:
Galerie
CHF 62
Parterre 1. Platz
CHF 52
Parterre 2. Platz
CHF 44
Parterre 3. Platz
CHF 38
Freier Verkauf + Abos:
Abo M
Abo P
Abo GAT
Wahlabos



THPF_DielustigeWitwe_Bild 2_Melián_Bürgi_Foto_SabineHaymann