Familienvorstellung, empfohlen ab 6 Jahren
Das Stadtorchester Langenthal lädt zu einer faszinierenden Reise durch die Welt der Musikmärchen und präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Dance Center Langenthal ein speziell auf Kinder ausgerichtetes Konzert. Bekannte Märchenballettmusik aus «Der Nussknacker» und «Schwanensee» von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird nicht nur von Instrumenten gespielt, sondern auch erzählt und von Ballettschüler*innen getanzt. Die Fantasie, das musikalische Gehör von Kindern und Erwachsenen und vielleicht sogar die Lust, zu diesen Zaubertönen selbst zu tanzen, wird angeregt. Instrumente werden zu Märchenfiguren, Töne zu Märchenszenen und Schwäne beginnen zu tanzen …
Dirigentin Teresa Fantasia absolvierte ihr Klavierstudium in Rom. Sie dirigierte an renommierten Theatern wie dem Pergolesi Theater in Jesi und dem Eliseo Theater und dem Argentina Theater in Rom. Seit 2022 dirigiert sie das Stadtorchester Langenthal.
Konzertmeisterin Eva Miribung absolvierte ihr Violinstudium in Basel bei Alexander van Wijnkoop. Ihre Leidenschaft gilt dem Musiktheater, der sie unter anderem im «Struwwelpeter» (Kammerorchester Basel) und am Theater Basel als Bühnenmusikerin nachgeht. Seit 2020 unterrichtet sie an der Musikschule in Langenthal.
Verena Kunz-Grädel wird als Erzählerin durch das Programm führen. Sie studierte Gesang an der Musikhochschule Bern. Weitere Studien folgten in Bern, Luzern und Basel. Seit 2019 ist sie als Erzählerin unterwegs mit dem Projekt "Gschichte-Insle". 2020 wurde sie Kulturpreisträgerin der Stadt Langenthal.
Ende: ca. 15.40 Uhr, mit Pause
Erzählerin: Verena Kunz-Grädel Ballettschule: Dance Center Langenthal
Leitung: Christa Rytz
Preise:
Kinder | CHF 20 |
Erwachsene | CHF 26 |
Freier Verkauf + Abos:
Abo K |
Ermässigung:
Familienrabatt |
Stadtorchester Langenthal