Kleinkunst
«Déjà-vu – Der Soundtrack des Lebens» ist eine lustvolle Auseinandersetzung mit den musikalischen Erinnerungen. Anhand der Geschichten von Martha und David wird die eigene musikalische Biografie wachgerufen. Die Musik öffnet die Schublade mit den vergessenen Gefühlen und lässt das Publikum in vergangene Zeiten eintauchen.
Martha war dreissig Jahre mit Tom zusammen, sang in dessen Band im Background und wusste nach Toms überraschendem Tod nicht, wie ihr Leben weitergehen soll. David ist mit Tom aufgewachsen – er war sein Jugendfreund. Während Tom auf die Musik setzte, wurde David Lehrer und heiratete. Gemeinsam wollen sich Martha und David von Tom in einer zu ihm und seinem Leben passenden Form verabschieden. Sie spielen Songs, die ihnen in ihrer Jugend viel bedeutet haben. Das ruft Erinnerungen an die Träume und Ideale von einst wach, und die beiden geraten mehr und mehr ins Erzählen. David merkt, dass er nicht das Leben gelebt hat, das ihm in seiner Jugend vorschwebte. Und Martha erkennt, dass der Tod von Tom die Chance für einen Neuanfang birgt.
Die Rollen von Martha und David verkörpern Akin und Andreas Schertenleib, die im wirklichen Leben ein Paar sind. Seit über dreissig Jahren machen sie zusammen Musik und können so aus einem reichen Fundus schöpfen.
Ende: ca. 21.10 Uhr, ohne Pause
Produktion: Schertenleib & Seele
Co-Produktion: Chrämerhuus Theater
Text + Spiel: Akin + Andreas Schertenleib
Dramaturgie + Regie: Ueli Blum
Ausstattung: Valérie Soland
Musikalische Beratung: Rachel Maria Kessler, Remo Borner
Preise:
Einheitspreis | CHF 36 |
Freier Verkauf + Abos:
Abo KL | Abo GAT | Wahlabos |
Ermässigung:
für Miglieder Chrämerhuus CHF 5 |