Kleinkunst
Pedro Lenz und Christian Brantschen sind mit ihrem neusten Bühnenprogramm wieder zusammen unterwegs. In ungekünstelter Alltagssprache erzählt Pedro Lenz vom Leben dieser Personen aus dem Mittelland, welche auch in jede andere Region der Schweiz passen würden. Der Pianist Christian Brantschen spielt dazu den einfühlsamen Soundtrack.
Sommer 1982, Polo Hofer in der «Traube» in Wynau, im Publikum Charly, der Maurerstift. Auch Laurence, «wo usgseht wi di jungi Simone Signoret», ist da, aber in Begleitung von Graber, «däm Sträber». Charly dämmert es, dass er bei Laurence wohl nicht wird landen können. Da hilft nur ein Bad in der Aare und eine Flasche Bacardi. Umso mehr, als Tage zuvor sein Freund Primitivo gestorben ist. Primitivo, «dä aut Philosoph», wie er auf der Baustelle genannt wird, geboren in Asturien, zeit seines Lebens Maurer.
Liebevoll porträtiert Pedro Lenz die beiden, den Alten, der viel in der Welt herumgekommen ist, und den Jungen, der nicht viel weiter als bis zum Waldfest in Herzogenbuchsee fährt.
Mit Pedro Lenz und Christian Brantschen (Tastenmann von Patent Ochsner) haben sich zwei Bühnenkünstler gefunden, die sich hervorragend ergänzen.
Ende: ca. 21.50 Uhr, mit Pause
Produktion: Pedro Lenz
Kooperation: mit Chrämerhuus Theater
Text: Pedro Lenz
Piano: Christian Brantschen
Preise:
Galerie: | CHF 46 |
Parterre 1. Platz: | CHF 36 |
Parterre 2. Platz: | CHF 30 |
Parterre 1. Platz: | CHF 26 |
Ermässigung:
für Mitglieder Chrämerhuus CHF 5.00
Freier Verkauf + Abos:
Abo KL | Abo GAT | Wahlabo |