Musiktheater
Amenaide liebt den aus der Heimat verbannten Tancredi. Sie bittet ihn, Syrakus im Kampf gegen die Sarazenen beizustehen. Trancredi reist unerkannt in die Stadt und erfährt von Amenaides Verlobung mit Orbazzano. Der vermeintlich Betrogene meldet sich daraufhin freiwillig zum Kriegsdienst, um auf dem Schlachtfeld den Tod zu finden. Kann Amenaides Liebe zu Tancredi diese unheilvolle Geschichte noch zum Guten wenden?
Gioachino Rossini schrieb «Tancredi» 1813 für das Teatro la Fenice in Venedig. Sein Librettist Gaetano Rossi griff dabei auf Voltaires bekannte und bereits mehrfach vertonte Tragödie zurück. Auch wenn die Oper zu Rossinis Frühwerk zählt, zeigt der Komponist bereits seinen meisterhaften Umgang mit mitreissenden Crescendi und packenden Finali.
Die Altistin Candida Guida erntete in der Spielzeit 2021/22 in Vivaldis «Les Liaisons dangereuses» grossen Applaus vom Langenthaler Publikum. Nun ist sie als Tancredi erneut auf der Bühne des Stadttheaters zu erleben. Pierre-Emmanuel Rousseau zeichnet für Inszenierung und Ausstattung verantwortlich, die musikalische Leitung übernimmt Benjamin Pionnier.
18.30 Uhr Einführung
Produktion: Theater Orchester Biel Solothurn | |
Musikalische Leitung: Benjamin Pionnier | |
Inszenierung und Ausstattung: Pierre-Emmanuel Rousseau | |
Chorleitung: Valentin Vassilev |
Preise:
Galerie | CHF 62 |
Parterre 1. Platz: | CHF 52 |
Parterre 2. Platz: | CHF 44 |
Parterre 3. Platz: | CHF 38 |
Freier Verkauf + Abos:
Abo M | Abo P | Abo GAT | Wahlabo |