Für den Besuch des Stadttheaters gilt die 2G-Zertifikatspflicht (ab 16 Jahren) sowie eine Maskentragpflicht (ab 12 Jahren). Als zusätzlichen Schutz empfehlen wir, dass auch jüngere Kinder freiwillig eine Schutzmaske tragen. Die Theaterbar bleibt bis voraussichtlich 24. Januar 2022 geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Musiktheater
Für Sir John Falstaff ist das Leben ein grosser Spass: Er hat zwar ein Alkohol- und Geldproblem, aber mithilfe seiner Diener gelingt es ihm regelmässig, Leute über den Tisch zu ziehen. Nachdem er den verstockten Dr. Cajus ausgenommen hat, will er in der Annahme, völlig unwiderstehlich zu sein, mit Alice und Meg gleich zwei vorteilhaft verheiratete Damen um den kleinen Finger wickeln, um an das Vermögen deren Männer zu gelangen. Aber Falstaff macht die Rechnung ohne die fröhliche Frauengemeinschaft der Stadt Windsor: Diese beschliesst, dem eingebildeten Ritter für seine Anmassungen eine Lehre zu erteilen.
Mit den kunstvollsten Schimpftiraden der Operngeschichte beschliesst Giuseppe Verdi 1893 sein Bühnenschaffen. Nachdem ihn über 50 Jahre kein Sujet zur Komposition einer heiteren Oper hatte bewegen können, überzeugte ihn Arrigo Boitos scharfsinniges Libretto, basierend auf Shakespeares «Die lustigen Weiber von Windsor », sich dieser Gattung wieder zuzuwenden: Falstaff wird vom fettleibigen Säufer zum entspannten Lebenskünstler aufgewertet und hat in der berühmten Schlussfuge mit seinem Lebensmotto «Alles auf Erden ist Spass, der Mensch ist als Narr geboren» gar das letzte Wort.
18.30 Uhr Einführung mit Dr. Thomas Multerer
Ende: ca. 22.15 Uhr
Produktion: Theater Pforzheim
Libretto: von Arrigo Boito nach der Komödie „Die lustigen Weiber von Windsor“ von William Shakespeare
Musikalische Leitung: Robin Davis
Preise:
Galerie: | CHF 62.- |
Parterre 1. Platz: | CHF 52.- |
Parterre 2. Platz: | CHF 44.- |
Parterre 3. Platz: | CHF 38.- |
freier Verkauf | Abo M | Abo P | Abo GAT | Wahlabo |